LUFTREINIGUNG
SYSTEM 1000baum
Bessere Luftqualität für künftige Generationen, mit Innovation.

1000baum ist ein weltweit führendes, patentiertes, aktives Filtersystem für den Innen- und Außenbereich
Das System verfügt über die folgenden Eigenschaften:
- Reinigung der verschmutzten Umgebungsluft von Feinstaub und anderen Schadstoffen;
- Kühlung der Umgebungsluft (Erzeugung eines Mikroklimas);
- Schaffung von Biotopen.
Das aktive System leistet einen wesentlichen Beitrag zur Verringerung von Krankheiten, die durch Luftverschmutzung entstehen, wie Viren, Pollen und Bakterien.

Wir haben
leistungsvolle und zertifizierte Ergebnisse
Dieses patentierte System löst verschiedene Probleme unserer Zeit und erfüllt idealerweise den aktuellen und zunehmenden Fokus der Menschen auf unsere Umwelt und die bevorstehenden Umweltveränderungen. Der “1000BAUM” wurde nach dem Grundprinzip entwickelt, die seit Millionen von Jahren entwickelten Funktionen der Natur zu nutzen und diese Funktionen mit modernster Technik zu stärken und zu optimieren.
Der “1000BAUM” ist ein aktives Filtersystem, d.h. Air wird aktiv durch ein innovatives, leistungsstarkes Lüftersystem angezogen. Der Luftstrom wird durch drei Filterelemente geleitet, die die folgenden Ergebnisse liefern. Der Luftstrom wird dann durch das Lüftersystem wieder in die Umgebung abgegeben. Dank der runden Bauweise des “1000BAUM” kann das aktive Filtersystem eine 360°-Absaugung der verschmutzten Umgebungsluft und damit einen maximalen Reinigungsprozess garantieren und damit auch Windlasten reduzieren. Die “1000BAUM” wurde für den Außen- und Innenbereich (z.B. Büro, Produktion, Events, etc.) entwickelt.
Energieeffiziente Hochleistungslüfter ziehen die verschmutzte und/oder warme Umgebungsluft ein. Bei maximaler Leistung können 14.000 m3 Luft pro Stunde (je nach Bedarf einstellbar) gereinigt und gekühlt werden. Der für den Betrieb benötigte Energieaufwand wurde durch innovative Technologie auf 0,75 kWh minimiert. Die angesaugte Umgebungsluft strömt durch drei Filtermodule, um eine maximale Reinigungswirkung zu ermöglichen: wassergespülter Hochleistungsfilter (patentiert), Natursteinfilter und Pflanzen (Blätter und Wurzeln).
Die Lippert KG entwickelt den 1000Baum.
Der Prototyp des “1000BAUM” wurde vom TÜV mit hervorragenden Werten getestet und mit dem Wissenschaftspreis 2019 des Europäischen Instituts für Luftqualität ausgezeichnet.



Die Prozessschritte der Luftreinigung
1. SCHRITT - FILTERN
Die integrierten Anlagen, die für die klimatischen Bedingungen am Installationsort ausgewählt werden und ggf. für die jeweilige Saison, filtern die Luft im ersten Prozessschritt durch die natürliche Funktion mit Blättern und Wurzeln, die CO2 und andere Stoffe, die sich in der angesaugten Luft befinden. Der natürliche Prozess der Photosynthese bindet Kohlenstoff und andere Schadstoffe in der Pflanze und Sauerstoff wird in die Umwelt freigesetzt. Die Pflanzen werden mit Wasser und Nährstoffen versorgt, wie es ein Bewässerungssystem benötigt, um sicherzustellen, dass die Pflanzen eine nachhaltige Lebensdauer haben.
Das Design des “1000BAUM” ist so gestaltet, dass die Form des gesamten Gerätes, der Lack an der Außenverkleidung, der an Baumrinde erinnert, und die integrierten Pflanzen einen baumartigen Charakter schaffen. Darüber hinaus entstehen im Freien neue Biotope für Bienen und Insekten durch die integrierte Bepflanzung mit Grünen und blühenden Pflanzen.
2. Schritt - REINIGUNG
Im zweiten Prozessschritt wird die Ansaugluft durch den patentierten Hochleistungsfilter geleitet. Je größer die Oberfläche der Filterfläche ist, desto größer ist die Reinigungsleistung.
Das durchfließende Wasser bindet und transportiert die Schadstoffe aus dem Filter in den integrierten Wassertank.
Durch Spülen der Schadstoffe in den Wassertank werden die Filter gleichzeitig wieder gereinigt. Durch diesen permanenten Selbstreinigungseffekt sind die Filterelemente nicht gesättigt.
Daher ist es nicht notwendig, die Filter aufgrund von Verunreinigungen zu ersetzen und dadurch werden die Wartungs- und Service Aufwendungen minimiert.
3. Schritt - Kühlung
Das verwendete Naturprodukt hat die Eigenschaft, Schadstoffe zu filtern und dauerhaft in den Stein zu binden. Durch das im zweiten Prozessschritt verwendete Filterelement entstehen durch die Gestaltung des Filters und das durchströmende Wasser Aerosole, d.h. viele Wassertröpfchen.
Dieser physikalische Prozess erzeugt verdunstende Kälte, die den gereinigten Luftstrom, der durch die Filter fließt, kühlt. So transportieren die Hochleistungslüfter die gereinigte, befeuchtete und gekühlte Luft nach den genannten Prozessschritten durch Auslässe im oberen Bereich des “1000BAUM” in die Umwelt. Da kühle Luft tendenziell absteigt, wird in erster Linie der Lebensraum, in dem Mensch und Tier leben, in erster Linie mit gereinigter und gekühlter Luft versorgt. Dadurch entsteht ein angenehmes Mikroklima, das die Lebens- und Arbeitsbedingungen deutlich verbessert.